
Hannis Haar-Haus sammelt die abgeschnittenen Haare seiner Kunden und sendet diese an die Organisation „HAIR HELP the Oceans“. Bei diesem Projekt werden die Schnitthaare gesäubert und zu Matten in allen Größen verarbeitet bzw. verfilzt, um sie Ölwehren auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. Diese natürlichen Schadstofffilter sind sehr hilfreich beim Umweltschutz, denn Haare haben die besondere Fähigkeit, wie ein Schwamm viel Fett aufnehmen zu können. So saugt ein Kilogramm Haar beispielsweise bis zu acht Kilogramm ausgelaufenes Erdöl auf. Nach dem Einsatz bei Ölkatastrophen können die Haarfilter bis zu acht mal gereinigt und erneut eingesetzt werden.
Ein finanzieller Vorteil entsteht durch das Spenden der Haare nicht, versichert die engagierte Besitzerin des Friseursalons, Hanni Taschner, »aber wir tragen aktiv zum Schutz unseres Planeten bei. Diese umweltfreundliche Initiative hat mich einfach begeistert. Nur besonders lange Haare sind für die Herstellung von Perücken nutzbar, der Rest wurde bisher einfach in den Müll entsorgt. Uns entsteht kein Mehraufwand, denn auch gefärbte Haare kommen zum Einsatz. Die speziellen, umweltfreundlichen Papiertüten werden uns gegen eine geringe Spende zur Verfügung gestellt«.
Übrigens: Hannis Haar-Haus verwendet keine Alufolie mehr! Im Salon kommt beim Färben von Haaren nur noch Strähnen-Papier zum Einsatz. Ziel ist es, so viel wie möglich auf unnötige Materialien und Energie (welche Alufolie zu viel verbraucht) zu verzichten, um Umweltschutz bestmöglich zu unterstützen.